Klassenkonferenzen im Jahrgang 9 am 04.12.17
Klasse A um 15:15
Klasse C um 16:00
Klasse B um 16:45
Klasse D um 17:30
Raum A 103 (Klassenraum der 9a)
„JAHRGANG 2019“ im Schuljahr 2017/2018
Im August 2013 wurde der „Jahrgang 2019“ am Leibnizplatz eingeschult: Zurzeit sind es 44 Mädchen und 48 Jungen. Wir haben Schülerinnen und Schüler aus aller Welt und sind somit ein internationaler Jahrgang. Vertreten sind die Länder: Südafrika, Syrien, Polen, Griechenland, Türkei, Bulgarien, Serbien, Niederlande und natürlich Deutschland.
Warum „Jahrgang 2019“?
Im Jahr 2019 starten wir vielleicht eine Berufsausbildung, besuchen wir vielleicht eine weiterführende Fachoberschule, gehen wir vielleicht von der Mittelstufe in die Oberstufe am Leibnizplatz oder eine andere Oberstufe, ein berufliches Gymnasium…
Im Jahr 2019 beenden wir sechs hoffentlich tolle, erfolgreiche und gemeinschaftliche Jahre an der Mittelstufe der Oberschule am Leibnizplatz.
KLASSENSPRECHER des Jahrgangs:
Hannes, Madita, Mike, Enes, Luca, Jacqueline, Mika und Naomi sind die gewählten Schülersprecher*innen unseres Jahrgangs.
Sie treffen regelmäßig zusammen im Schülerbeirat und in der Jahrgangssprecherrunde ihres Jahrgangs.
Die nächste Runde findet am Dienstag, 17.10.17 um 8:00 bei Frau Wolter statt.
BEITRÄGE DER SCHÜLER*INNEN des Jahrgangs:
Baumaschinen-Erlebnistag bei der Firma Hansa-Flex AG
Schläuche, Schläuche, Schläuche… darum ging es bei der Firma Hansa Flex AG im Bremer Osten. Was die Schülergruppe des Leibnizplatzes davon hielt, hört ihr hier:
Frau Dubral, Frau Grieb, Frau Scheidt, Frau Wolter und Herr Karpel sind die Klassenlehrer*innen des neunten Jahrgangs.
Sie werden tatkräftig unterstützt durch eine Vielzahl an Fachlehrer*innen aus anderen Jahrgangsteams.
Zu erreichen sind alle Lehrer*innen per Email mit einer Schul-Emailadresse: nachname@leibnizplatz.de
21.12.17-07.01.2018 Weihnachtferien
31.01.18 Zeugnisausgabe zum Halbjahr
1./2. 2.2018 Halbjahreswechsel, (unterrichtsfrei)
05.02.2018 Schülersprechtag zum Halbjahreszeugnis (unterrichtsfrei)
16 Apr 2018
Die Oberschule am Leibnizplatz hat in Sachen Handy eine konsequente Haltung. So ist die Schulregel seit über einem Jahr sehr klar. Auf dem Schulgelände, in der Mensa und im Gebäude…
15 Apr 2018
Hallo, mein Name ist Regine Idel. Seit fast drei Jahren arbeite ich an der Oberschule am Leibnizplatz als Sonderpädagogin. Zusammen mit Herrn Klöpper bin ich Klassenlehrerin in einer siebten…
5 Apr 2018
Einladung zum „Tag der Talente“ für die Geschichtswerkstatt Heute fand die Verleihung der Preisträger des Bundesprojekts „Demokratisch Handeln“ in der Bremischen Bürgerschaft statt. Die Schülerinnen der Geschichtswerkstatt wurden für ihr Engagement und die Arbeit…
3 Apr 2018
Einladung zur „Show des Lebens“ – Aufführungen des LK dar 12 in der Shakespeare Company im April 2018! Termine: Dienstag, 17.4.: Premiere um 19.00 Mittwoch, 18.4.: Aufführung um 10.00 Donnerstag, 19.4.:…
15 Mrz 2018
Am Donnerstag, dem 15.03.2018 fand der Wettbewerb „Känguru der Mathematik 2018“ an der OSL statt. 55 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 9 rechneten, zeichneten, überlegten und knobelten…
8 Mrz 2018
In der Woche des internationalen Frauentages (Donnerstag, 8.3.18) findet nun schon seit mehreren Jahren „Klasse Frauen – Lernen mal anders“ statt. Organisiert wird diese Aktion durch die Bremische Zentralstelle…
28 Feb 2018
Tim Eilers bei seinen ersten Ruderversuchen im fünften Jahrgang an der Oberschule am Leibnizplatz. Zu den schwereren Übungen gehört es, einmal im Stehen zu rudern, ohne dabei zu kentern. Wir…
25 Feb 2018
Julia Meyerdierks wurde am 21.02.2018 im Bremer Rathaus als Deutsche Meisterin und Weltmeisterin geehrt. Die Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport, Frau Anja Stahmann, ehrte Einzelsportlerinnen und Einzelsportler…
20 Feb 2018
Montag, 19.2.18 um 14:00 Uhr ging es los in den Bus zum „Gut Sunderhof“, vor den Toren Hamburgs. Die Rückkehr war dann am darauffolgenden Dienstag, 20.2.18, um 18:30 an der…
12 Feb 2018
Die Oberstufe am Leibnizplatz zeichnet sich seit Jahren durch aufsehenerregende Theaterarbeit in Grund- und Leistungskursen „Darstellendes Spiel“. Die folgenden Bilder zeigen Impressionen der letzten Inszenierungen, auf die wir als Schule…